Manchmal fragt man sich schon
Super Erklärung von DRYAD-Authentication:
Ich glaube in dem ganzen Video ist kein einziges überflüssiges Wort gefallen. Extrem gut auf den Punkt, wow!
Und BTW großartige Erklärungen, auch wenn es beim besten Willen nichts mit Flugsimulatoren zu tun hat.
Endlich mal mit den Mitteln erklärt, so das ich es auch verstanden habe
Hammer.
Man merkt sich die Formeln ja einfach, weil sie als Gesetz gelten. Oder man merkt sie sich halt auch nicht.
Aber so erklärt und vor allem demonstriert, ist das einfach nur logisch. Didaktischer Geniestreich!
Sehr schöner Kanal ich hatte schon wieder vergessen das die Kanadier ihre EH-101 ja CH-149 nennen. Das ist schon ein schönes Gerät und mit den drei Triebwerken sehr besonders. Es gab sie mal im FS X aber das Model war nicht so der Brüller. Wäre auch schön in DCS aber nun haben wir ja unsere CH-47.
Gott sei dank, habe ich keine neuen Hubschrauber entdecken können. Das hätte mich gestresst.
Wäre interessant zu erfahren, ob das Video von Wags geplant war oder eher spontan gemacht wurde / werden musste
Edit:
Ich war zu schnell mit meiner Frage
Es habe ein „Pilotenproblem“ bei dem Helikopter gegeben, sagte Trump bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus in Washington, ohne Belege zu nennen. Der Hubschrauber hätte stoppen können, behauptete der 78-Jährige. „Ich habe Hubschrauber, man kann einen Hubschrauber sehr schnell stoppen.“
Mit Blick auf den Militärhubschrauber, der mit einem Passagierflugzeug kollidiert war, sagte er: „Man hätte den Hubschrauber erheblich verlangsamen können. Man hätte den Hubschrauber stoppen können. Man hätte hochfliegen können, man hätte runterfliegen können. (…) Man hätte drehen können. Man hätte eine Million verschiedene Manöver machen können, aber aus irgendeinem Grund flog er einfach weiter.“ Trump beklagte, die Besatzungsmitglieder in dem Helikopter hätten „sehen müssen, wohin sie fliegen“.
Ahh, so einfach ist das also…
Damit nicht genug, unterstellte Trump, Diversitätsprogramme bei der Flugsicherung hätten den Unfall begünstigt. Die Programme bei der Bundesluftfahrtbehörde FAA zielten darauf ab, „Menschen mit schweren geistigen und psychischen Behinderungen einzustellen“, sagte der Republikaner im Weißen Haus. Er behauptete, dass unter Präsident Obama maximal mittelmäßige Standards für Einstellungen bei der Flugsicherung bestanden hätten. Er habe diese in seiner ersten Präsidentschaft dann auf ein außergewöhnliches Niveau gehoben. Belege dafür führt er keine an.
Ich gehe ja gerne den Leuten ein wenig auf den Keks, wenn ich Parallelen zur Luftfahrt ziehe und bei jeder Katastrophe erwähne, dass es ja bei Flugunfalluntersuchungen immer genau ein Ziel gibt: Verhindern, dass so ein Unfall in der Zukunft wieder passiert.
Dafür muss man natürlich erstmal gründlich analysieren, was überhaupt passiert ist, wie der zeitliche Ablauf war, was alles zum Unfall geführt und beigetragen hat. Erst, wenn dieses Bild möglichst vollständig ist, kann man sich vernünftigerweise daran machen zu schauen, wie sich diese Kette hätte durchbrechen lassen und was man entsprechend für die Zukunft ändert.
Das lässt sich ja erfreulicherweise auf ganz vieles im Leben übertragen.
Auch bei diesem Unfall wird es eine Untersuchung und einen Zwischen- und später einen Abschlussbericht geben und ich bin sicher, die Luftfahrt wird mit den Empfehlungen des Abschlussberichtes wieder ein wenig sicherer werden.
Ganz definitiv nicht nur deswegen finde ich es katastrophal, wenn ein Land eine politische Führung hat, die schon nach Stunden mit wüsten und nicht zielführenden Behauptungen um sich wirft.
Die Hoffnung, dass man die Lage analysiert und die Fehler der Vergangenheit vermeidet, hat sich ja leider im November selbst zerstört.
Mir wird mehr als schwindlig, wenn ich diese Aussagen in den Nachrichten hören muss. Herr T. schafft es offensichtlich soviel schneller die Errungenschaften der letzten 50 Jahre einzureißen, als ich es mir vorstellen konnte und das hier ist vermutlich nur ein Beispiel in einem Bereich, den man kennt.
Bitte bitte bitte, lass uns als Land dieses Mal nicht Amerika hinterher eifern und vermeintlich einfache Lösungen auf komplexe Probleme wählen. Aber die Entwicklungen der letzten Monate sind besorgniserregend. Wir dürften nicht mehr weit davon entfernt sein von erratischen Populisten regiert zu werden und dann auch nicht weit davon entfernt, solche „wohl überlegten und fachlichen kompetenten“ Aussagen als Grundlage für politische Entscheidungen zu sehen.
TRUE STATEMENT !!!